Willkommen bei Ekely Connemara Ponys

Connemara und die Ponys – ein Traum, der bei uns und unseren Ponys greifbar geworden ist. Seit 1982 sind wir der Rasse verbunden und teilen dieses Interesse auf vielfältige Art mit Freunden und anderen Züchtern. Nehmen Sie sich einen Moment, um auf dieser Website mehr über unsere Aktivitäten zu erfahren. In unserem Archiv finden Sie zusätzlich Connemara Pony-spezifische Ergebnisse wie z.B. der FN-Bundesschauen oder der Pony Europameisterschaften.

Typ – Fundament – Bewegung – Talent – Temperament – Ausstrahlung – Qualität kommt nicht aus der Mode …

News

  • 10.04.2025 – CPBS Inspections 2025 und die neuen Zuchtbuchbestimmungen

    Viel Stimmung kommt derweil aus Irland, wo der Vorstand des Mutterstutbuchs am 14. März 2025 ein neues Zuchtprogramm mit einigen Änderungen aufgelegt hat, das auf der Website der CPBS komplett einsehbar ist. Die Mitglieder wurden zu diesen Änderungen nicht befragt.
    Aktuell auf der CPBS Website:
    "Statement Regarding Inspections
    10 Apr 2025
    We are aware of misinformation being circulated regarding the upcoming inspections.

    Please be advised that any pony measured between 128 - 148cm at the forth coming inspections this year will NOT be required to return for remeasurement again.

    Thank you for your cooperation."
    Nicht nur das Stockmaß ist relevant und soll durch Nachmessen der Zuchtponys geregelt werden, auch werden HWSD-positive Ponys von der Eintragung in die Zuchtbücher ausgeschlossen. Hier einige relevante Passagen aus dem Zuchtprogramm (die zusätzlich zu den bisherigen Class 1, 2 und 3-Regelungen ergänzt wurden), deren Akzeptanz und Umsetzung für die Zucht in Deutschland wichtig werden:
    The Connemara Pony Breeders’ Society
    Breeding Programme

    EU Animal Breeding Regulation 2016/1012
    Approved by the Council of the Connemara Pony Breeders’ Society 14/03/2025

    Studbook Division
    Class OH

    5.11. Division Class OH records colts that are a minimum of three years of age and mares and geldings that are a minimum of two years of age and meets all the following criteria:
    (i) Ponies that meet all the criteria of Class 1 or Class 2 except for the height requirements and breeders accept the pony to be classified in Class OH
    (ii) The height requirements for the OH Class is above 148cm

    Class E
    5.12. Division Class E will be introduced from January 1st 2026. This class records colts that are a minimum of three years of age and mares are a minimum of two years of age and meets all the following criteria:
    (i) Ponies that meet all the criteria of Class 1 or Class 2 except for the height requirements and breeders opt for the pony not to be classified in Class OH
    (ii) The height requirements for Class E will differ from those specified for classes 1 and 2, based
    on the age of the pony.
    (iii) Breeders can opt to present the pony at another official inspection for measurement where they can be reclassified to Class 1, Class 2 or Class OH as relevant according to the height requirement.
    (iv) If a pony is not presented at another official inspection for measurement the pony will remain in Class E
    Breeding goals
    3.6 To achieve the breed standard, a pony should
    - measure at 5 years of age between 128cm and 148cm, with the thickness of the cannon bone being between 18cm to 21cm.
    - on the liner profile sheet obtain scores
    • for conformation in the range of d,e,f.
    • for movement/trait and Athleticism/jump/trait in the range of d,e,f
    • on certain traits (listed below) the animal scores better if it goes into a,b,c.
    ▪ Colts – Movement Trait – 23, 25 to 38
    ▪ Fillies – Movement Trait – 23, 25 to 29
    Please see appendices link on linear profiling.

    3.8 The Society advises that only Class 1, Class 2 and Class Over Height (OH) ponies should be used for breeding;

    Studbook Devisions
    5.9 Class I
    (ix) Colts and stallions must be tested for Hoof Wall Separation Disease (HWSD) by genetic testing in accordance with 6.11 to 6.15 and have a result which is N/N Not Affected/Not a Carrier and N/HWSD (Carrier) to be eligible for Class 1
    5.10 Class II
    (x) Colts and stallions must be tested for Hoof Wall Separation Disease (HWSD) by genetic testing in accordance with 6.11 to 6.15 and have a result which is N/N Not Affected/Not a Carrier and N/HWSD (Carrier) to be eligible for Class 2

    5.9 Class I
    (x) All mares over two years brought for inspection, if not of already recorded of noncarrying (N/N) parentage, must be tested for HWSD at inspections and have a result
    which is N/N Not Affected/Not a Carrier and N/HWSD (Carrier) to be eligible for Class 1
    5.10 Class II
    (xi) All mares over two years brought for inspection, if not of already recorded of noncarrying (N/N) parentage, must be tested for HWSD at inspections and have a result
    which is N/N Not Affected/Not a Carrier and N/HWSD (Carrier) to be eligible for Class 2
  • 02.04.2025 – Online An Capaillín veröffentlicht
    Das Fehlen eines An Capaillín 2024 führte dazu, dass die 100 Jahrfeier und -schau der CPBS im Prinzip nicht gewürdigt wurde (auch wenn es Coronabedingt erst die 98-zigste Schau war). Der aktuelle Vorstand der CPBS war weder in 2024 willens, eine Neuauflage des beliebten Magazins zu erstellen, noch ist für 2025 eine Ausgabe in Planung - bisher.
    Einige Artikel waren eingegangen, und so beschloss die ICCPS, die Artikel zumindest online verfügbar zu machen. Lange Zeit war nicht klar, ob die Artikel auf der ICCPS Website oder auf Facebook veröffentlicht werden würden, so dass der Beitrag über die Pony Europameisterschaften in Le Mans (FRA) aus 2023 inzwischen auf dieser Website veröffentlicht wurde.

    Aktuell wurde auch das Online- An Capaillín durch die ICCPS freigeschaltet.
  • 31.03.2025 – CPBS Hengstparade floppt
    Die Hengstparade der Connemara Pony Breeders' Society in Irland ist nach weitreichenden Querelen mit dem Vorstand 2025 zu einem Fiasko verkommen - ganz drei Hengste wurden ausgestellt! Von den Stallion Days, die in früheren Jahren aus der mehrtägigen Körung, der Hengstparade und entsprechendem Rahmenprogramm (Vorträge, Table-Quiz etc) bestand, war in 2025 nur noch die Hengstparade vorhanden. 
    Zusätzlich referierte eine Züchterin über ihre Stutenlinien, zu der sie sechs Stuten ausstellte, eine weitere Züchterin hielt einen Vortag über die erfolgreiche Präsentation von Zuchtponys.
    Das Vertrauen des internationalen Publikums dürfte an diesem Wochenende einen weiteren tiefgreifenden Schnitt erfahren haben.

    Die Körungen wurden auf den 05. Mai 2025 verschoben. Bisher liegen kaum Anmeldungen vor, obwohl im vergangenen Jahr fast alle ausgestellten Hengste in HB I eingetragen wurden. Ob es daran liegt, dass in der neuen Gebührenordnung der Preis für die Körung "fast unmerklich" angehoben wurde? Zuzüglich der Tierarztkosten je Pony in Höhe von 100 EUR ist die Körgebühr für CPBS-Mitglieder von 100 EUR auf 400 EUR angehoben worden, für Nicht-CPBS-Mitglieder wurde die Körgebühr von 150 EUR auf 600 EUR erhöht.
    Hengstparade in Clifden –
    eine erste Gelegenheit, die Hengste im Frühjahr zu präsentieren
  • 30.03.2025 – Körung des hessischen Ponyzuchtverbands in Kranichstein
    Am 08.03.2025 fand die dritte Ponykörung mit Connemara Pony Beteiligung statt, wiederum im hessischen Darmstadt-Kranichstein. Einziger ausgestellter Connemara Pony Hengst war der vom Clover Hill Gestüt in Irland gezogene Clover Hill Timber. Ende Mai 2022 geboren, hat der Hengst ein Stockmaß von 145 cm. Darf man der Website des Verbandes Glauben schenken? Das Röhrbein von 20 mm sollte besser korrigiert werden ...
    Vater Banks Timber gehört seit einigen Jahren in Irland zu den stark frequentierten Hengsten, der scheinbar vor allem das Stockmaß etwas begrenzt. Er war der Visitor-Champion der Clifden Show 2013 und wurde erfolgreich unter dem Sattel präsentiert. Banks Timber wurde aus Dänemark nach Irland importiert. Mutter Clover Hill Troy's Beauty stammt von Dunloughan Troy, der in 2023 Clifden Supreme Champion wurde, nachdem er bereits 2022 die Hengstklasse der älteren Hengste für sich entschieden hatte. Viel beachtet waren seine Siege in der Familienklasse 2015 und 2016, bei der, neben der Qualität, die gleichmäßige Prägung der Nachzucht beurteilt wird.

    Mit diesem Kommentar bedachte die Verbandsführung den neu gekörten Connemara Hengst auf ihrer Website:
    "Gleich der Hengst mit der Katalognummer 1 „Clover Hill Timber“ von Banks Timber aus der Clover Hill Troy's Beauty konnte Kranichstein am Ende des Tages als gekörter Hengst verlassen. Geboren in Irland und jetzt im Besitz und ausgestellt durch Sophie Bachmann, Glashütten, konnte der Connemara Hengst von sich überzeugen. Ein sportlicher, typvoller, junger Hengst mit viel Ausdruck und korrektem Fundament und Körper in gewünschtem Rechteckformat konnte alle ihm gestellten Aufgaben stets aufmerksam und konzentriert absolvieren." Herzlichen Glückwunsch!

Alle Beiträge lesen