Die Delegiertenversammlung 2025 des Ponyverbands Hannover hatte in diesem Jahr eine wichtige Wahl durchzuführen: die Position des 1. Vorsitzenden bzw. der 1. Vorsitzenden sollte neu besetzt werden. Zur Wahl stellten sich Sabine Kassebaum, langjähriges Vorstandsmitglied aus dem Bezirksverein Lüneburg sowie Jürgen Kolodinski, Haflingerzüchter - in der Abstimmung mit zwei Wahlgängen hatte Jürgen Kolodinski schließlich die Mehrheit und löste damit den langjährigen Vorsitzenden Joachim Völksen ab, Sabine Kassebaum bekleidet weiterhin das Amt der 2. Vorsitzenden.
Und so würdigt die FN in einer Pressemitteilung Joachim Völksen:
"Seit Mitte der 1990er Jahre ist Joachim Völksen ehrenamtlich in verschiedenen Gremien des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover aktiv, 2009 übernahm er den Vorsitz. Von 2003 bis 2012 war er Mitglied im FN-Rassebeirat Deutsches Reitpony und wurde im März 2017 zum AGP-Vorsitzenden und im Mai zum stellvertretenden Vorsitzenden des FN-Vorstands Zucht gewählt. Insgesamt stand Völksen acht Jahre lang an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft und vertrat zudem im FN-Vorstand Zucht die Interessen seiner Züchter. Während seiner Amtszeit war er bei allen Veranstaltungen, Bundesschauen und Bundeschampionaten vor Ort, pflegte intensiven Kontakt mit allen Vertretern der Interessengemeinschaften und Zuchtverbände, zum Teil auch mit den Ursprungszuchtbüchern. Als im vergangenen Jahr das Bundesweite Championat des Freizeitpferdes und -ponys abgesagt zu werden drohte, setzte er sich für den Erhalt ein und übernahm mit der AGP die erfolgreiche Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung.
In diesem Jahr stellte sich Joachim Völksen nicht mehr zur Wiederwahl. Bei der AGP-Jahrestagung in Malente wurde er von den AGP-Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden ernannt."
Zwar ist er selbst Welsh- und Reitpony-Züchter, ist den Connemara Ponys aber keineswegs abgeneigt. 2014 konnte er als Zuchtrichter auf der Moycullen Show sein Wissen um die Connemara Ponys vertiefen.
In unserer Zusammenarbeit entstand in Deutschland der erste Pony-Körkatalog mit Fotos der Teilnehmer, und auch die Chronik über 70 Jahre Ponyzucht blieb die einzige, die ein deutscher Ponyzuchtverband realisierte.
So verbleibe ich mit den besten Wünschen für eine ruhigere Zukunft und sage "Danke, Joachim!"