02.04.2025 – Online An Capaillín veröffentlicht

Das Fehlen eines An Capaillín 2024 führte dazu, dass die 100 Jahrfeier und -schau der CPBS im Prinzip nicht gewürdigt wurde (auch wenn es Coronabedingt erst die 98-zigste Schau war). Der aktuelle Vorstand der CPBS war weder in 2024 willens, eine Neuauflage des beliebten Magazins zu erstellen, noch ist für 2025 eine Ausgabe in Planung - bisher.
Einige Artikel waren eingegangen, und so beschloss die ICCPS, die Artikel zumindest online verfügbar zu machen. Lange Zeit war nicht klar, ob die Artikel auf der ICCPS Website oder auf Facebook veröffentlicht werden würden, so dass der Beitrag über die Pony Europameisterschaften in Le Mans (FRA) aus 2023 inzwischen auf dieser Website veröffentlicht wurde.

Aktuell wurde auch das Online- An Capaillín durch die ICCPS freigeschaltet.

31.03.2025 – CPBS Hengstparade floppt

Die Hengstparade der Connemara Pony Breeders' Society in Irland ist nach weitreichenden Querelen mit dem Vorstand 2025 zu einem Fiasko verkommen - ganz drei Hengste wurden ausgestellt! Von den Stallion Days, die in früheren Jahren aus der mehrtägigen Körung, der Hengstparade und entsprechendem Rahmenprogramm (Vorträge, Table-Quiz etc) bestand, war in 2025 nur noch die Hengstparade vorhanden. 
Zusätzlich referierte eine Züchterin über ihre Stutenlinien, zu der sie sechs Stuten ausstellte, eine weitere Züchterin hielt einen Vortag über die erfolgreiche Präsentation von Zuchtponys.
Das Vertrauen des internationalen Publikums dürfte an diesem Wochenende einen weiteren tiefgreifenden Schnitt erfahren haben.

Die Körungen wurden auf den 05. Mai 2025 verschoben. Bisher liegen kaum Anmeldungen vor, obwohl im vergangenen Jahr fast alle ausgestellten Hengste in HB I eingetragen wurden. Ob es daran liegt, dass in der neuen Gebührenordnung der Preis für die Körung "fast unmerklich" angehoben wurde? Zuzüglich der Tierarztkosten je Pony in Höhe von 100 EUR ist die Körgebühr für CPBS-Mitglieder von 100 EUR auf 400 EUR angehoben worden, für Nicht-CPBS-Mitglieder wurde die Körgebühr von 150 EUR auf 600 EUR erhöht.
Hengstparade in Clifden –
eine erste Gelegenheit, die Hengste im Frühjahr zu präsentieren

30.03.2025 – Körung des hessischen Ponyzuchtverbands in Kranichstein

Am 08.03.2025 fand die dritte Ponykörung mit Connemara Pony Beteiligung statt, wiederum im hessischen Darmstadt-Kranichstein. Einziger ausgestellter Connemara Pony Hengst war der vom Clover Hill Gestüt in Irland gezogene Clover Hill Timber. Ende Mai 2022 geboren, hat der Hengst ein Stockmaß von 145 cm. Darf man der Website des Verbandes Glauben schenken? Das Röhrbein von 20 mm sollte besser korrigiert werden ...
Vater Banks Timber gehört seit einigen Jahren in Irland zu den stark frequentierten Hengsten, der scheinbar vor allem das Stockmaß etwas begrenzt. Er war der Visitor-Champion der Clifden Show 2013 und wurde erfolgreich unter dem Sattel präsentiert. Banks Timber wurde aus Dänemark nach Irland importiert. Mutter Clover Hill Troy's Beauty stammt von Dunloughan Troy, der in 2023 Clifden Supreme Champion wurde, nachdem er bereits 2022 die Hengstklasse der älteren Hengste für sich entschieden hatte. Viel beachtet waren seine Siege in der Familienklasse 2015 und 2016, bei der, neben der Qualität, die gleichmäßige Prägung der Nachzucht beurteilt wird.

Mit diesem Kommentar bedachte die Verbandsführung den neu gekörten Connemara Hengst auf ihrer Website:
"Gleich der Hengst mit der Katalognummer 1 „Clover Hill Timber“ von Banks Timber aus der Clover Hill Troy's Beauty konnte Kranichstein am Ende des Tages als gekörter Hengst verlassen. Geboren in Irland und jetzt im Besitz und ausgestellt durch Sophie Bachmann, Glashütten, konnte der Connemara Hengst von sich überzeugen. Ein sportlicher, typvoller, junger Hengst mit viel Ausdruck und korrektem Fundament und Körper in gewünschtem Rechteckformat konnte alle ihm gestellten Aufgaben stets aufmerksam und konzentriert absolvieren." Herzlichen Glückwunsch!

28.03.2025 – Das Spotify-Interview zum Thema Richten von Connemara Ponys

Lucinda Kelly, aktive Connemara-Besitzerin in Irland, feierte ihren Einstand als Redakteurin des Magazins An Capaillin - inzwischen macht sie im Interviews zu Themen, die das Connemara Pony betreffen. Interessant ist das Interview mit Matthew Laurence (GBR), Claire Oakes (IRL) und Jane Somerset (GBR) zum Thema Richten von Connemara Ponys, das unter diesem Link aufgerufen werden kann.

Die erfahrenen Richter berichten darüber, wie auf beiden Seiten der irischen See Zucht- und Reitklassen gerichtet werden - augenscheinlich ist das Richterwesen in England sehr viel strikter, aber letztlich auch fairer für alle Teilnehmer geregelt. Wer schon einmal das Gefühl hatte, dass beim Richten der Ponys Freund- oder Feindschaften der Richter und Aussteller bedient werden, kann sich im Interview ein paar Tipps abholen. Gleichwohl geht es auch um die Ponys, die ewige Stockmaßfrage, den Rassetyp und das, worauf die Richter besonderen Wert legen - das Interview, auf Englisch, dauert rund 45 min.

15.03.2025 – Körung des Ponyverbands Hannover in Adelheidsdorf

Die zweite Zuchtverbands-Veranstaltung 2025 mit Connemara-Beteiligung fand am 15. Februar 2025 in Adelheidsdorf statt, der Ponyverband Hannover hatte geladen. Insgesamt 19 Hengste stellten sich zur Anerkennung oder Körung der Kommission, darunter zwei Connemara Pony Hengste.

Erster Kandidat war Samson vom Whispertal, ein Ende April 2020 falb geborener Schimmel von FN BP-und FN Bundessiegerhengst Hengst Marvellous Simon a.d. Milebush Lady von Drumbad Fletcher Moss, seinerseits 2015 Clifden Champion. Samson wurde gezogen von Rosa Wohl in Eltville, ausgestellt hat ihn Dr. Gisela Görke aus Hermannsburg. Der Hengst wurde bereits 2023 in Neustadt/ Dosse im Zuchtverband Brandenburg-Anhalt gekört. Im November 2024 hat er seinen 30 TT in Münster-Handorf mit der Wertnote 7,68 abgelegt, er belegt Rang 10 von 16 Teilnehmern. Auch als Sportpony ist Samson eingetragen und wird unter dem Namen Siorram geführt.
Der sportlich aufgemachte Hengst wurde mit seinen Körnoten aus Neustadt/ Dosse anerkannt und in das Hengstbuch I des Ponyverbands Hannover eingetragen. Herzlichen Glückwunsch!
Samson vom Whispertal
Der zweite Connemara Pony Kandidat war der Hengst Mikado, der zur Körung vorgestellt wurde. Er ist erst im Juli 2022 geboren und war bei der Veranstaltung entsprechend knapp älter als die mindestens geforderten 30 Monate - ihm hätte man sicherlich mehr Zeit zur Entwicklung zugestehen können, die ihm gut getan hätte. Der dunkelbraun geborene Schimmel ist ein Sohn des FN BP- und FN Bundessiegerhengstes Ekely's Chance aus der Medina von Norlunds Cash and Go. Er ist gezogen und steht im Besitz von Heike Weiss aus Belm. 
Auch dieser Hengst war sehr sportlich aufgemacht (wie Samson voll geschoren), aber immerhin mit naturbelassener Mähne vorgestellt - der Eindruck eines Native Pony konnte mit dieser Vorstellung nicht realsiert werden. Im Hinblick darauf, dass die Rasse allgemein zu den Spätentwicklern gehört, konnte man ihm im Rasse- und Geschlechtstyp durchaus noch Raum zur Entwicklung einräumen. Überzeugen konnte Mikado vor allem beim Freispringen, hier führte er die Notenskala aller an diesem Tag vorgestellten Hengste an. Sein Körurteil lautete daher "Gekört und zugelassen für die Zucht des Deutschen Reitponys". Herzlichen Glückwunsch!
Mikado

09.03.2025 – Körung des ZfdP in Darmstadt

Die Winterkörung des Zuchtverbands für deutsche Pferde fand in diesem Jahr am 01. und 02. Februar in Darmstadt-Kranichstein statt. 32 Hengste der verschiedenen Rassen waren angemeldet, darunter zwei Connemara Ponys.
Seit 2025 müssen alle Connemara Pony Hengste für die Zulassung zur Zucht zur Körung auf einer Sammelveranstaltung der Zuchtverbände vorgestellt werden, auch wenn sie lediglich in Hengstbuch II eingetragen werden sollen. Die Eintragung auf sogenannten Hofterminen ist für die Zuchtbucheintragung von Connemara Pony Hengsten nicht mehr zulässig.
Weiterhin möglich ist allerdings die Vorstellung von Connemara Ponys mit mindestens 30 Monaten, die der EU-Gesetzgebung entspricht, gewissermaßen Nationaler Standard. Die ICCPS-Mitgliedsländer (außer Deutschland) haben sich darauf geeinigt, die Connemara Pony Hengste erst im vierten Lebensjahr zur Körung und Eintragung zuzulassen, das mit dem 01.01. eines jeden Jahres beginnt, diese Körung entspricht dem Internationalen Standard.
Rheingold Momentmal
Die beiden vorgestellten Connemara Pony Hengste entstammen der Zucht und dem Besitz von Benno Hellwig in Boppard.
Von Anfang Juni 2022 stammt Rheingold Momentmal, er ist ein Sohn des Spinway Memento aus der Rheingold Golden Delilah von Rheingold Ionas.
Von Mitte Juni 2022 stammt Rheingold Mian, ebenfalls ein Sohn des Spinway Memento, aus der Pandora de Labliniere von Imperator Melody.
Beide Hengste wurden nicht gekört. Sie wurden auf Wunsch des Besitzers in Hengstbuch II eingetragen.
Rheingold Mian

06.03.2025 – FN Rasseparlament Connemara Pony

Per Online-Sitzung fand am 11.02.2025 das FN Rasseparlament Connemara Pony statt. Geladen waren alle Zuchtleiter sowie die Rassevertreter Connemara der Zuchtverbände und die Mitglieder des FN Rassebeirats Connemara Pony.

Einer der wichtigen TOP war die Wahl zum FN Rassebeirat Connemara Pony. Bisher war der FN Rassebeirat mit folgenden Personen besetzt:
für die Zuchtverbände Beatrice Große-Freese (Bayern) und Justus Altenbroxter (ZfdP), von den Rassevertretern Dr. Sabine Bachmann (Hessen) und Alexandra Krämer (Bayern) sowie als gemeinsame Vertreterin von Connemara Pony IG und Connemarapony Vereinigung Susanne Lehmann.
Dr. Sabine Bachmann stand nicht zur Wiederwahl, da sie in Hessen nur noch stellvertretende Rassevertreterin ist, Susanne Lehmann stand als gemeinsame Vertreterin von CIG und CPV nicht mehr zur Verfügung, da sie in der CPV nicht mehr Zuchtbeauftragte ist.
Bei den Zuchtverbandsleitern wurden Beatrice Große-Freese (Bayern) und Antje Römer-Stauber (Hessen) gewählt, bei den Rassevertretern Ulla Connolly (ZfdP) und Susanne Lehmann (Hannover), die gemeinsame Vertretung von CIG und CPV muss von den Vereinen benannt werden, um damit Susanne Lehmann als gemeinsame Vertreterin abzulösen. Somit sind im aktuellen FN Rassebeirat die Verbände mit den größten Connemara Pony Populationen vertreten.

Bei den Informationspunkten wurde auf die 2024 beschlossenen ZVO-Änderungen hingewiesen, die bei den Connemara Ponys dazu geführt haben, dass ab 01.01.2025 alle Hengste eine Körungveranstaltung (incl. Freispringen) bei einer Sammelveranstaltung der Zuchtverbände zu durchlaufen haben, auch wenn sie lediglich in Hengstbuch II eingetragen werden sollen.

Bei den Informationen zum ICCPS Meeting im August 2024 merkt Frau Lehmann an, dass die ZVO-Änderungen nicht rechtzeitig an die ICCPS weitergeleitet wurden, um auf die Tagesordnung des Meetings gesetzt zu werden. Um die Interessen der deutschen Connemara Pony Züchter zu vertreten, fordert Frau Lehmann die FN auf, die Änderungen für 2025 auf die Tagesordnung setzen zu lassen.

Bereits jetzt wirbt die FN für die Bundeshengstschau Sportponys in Berlin 2027, bei der wieder Connemara Pony Hengste erwartet werden.

01.02.2025 – Neue Seite im Archiv

Mit dem Artikel zu den Pony Europameisterschaften 2023 in Le Mans, der in Irland 2024 mangels der Erstellung eines An Capaillín zum 100 Jahre CPBS Jubiläumsjahr 2023 nicht veröffentlicht wurde, ist eine neue Seite im CP Archiv aufgeschlagen worden.

Der Artikel wird voraussichtlich im Rahmen der Online-Veröffentlichung der 2023-er Berichte durch die ICCPS verlinkt, die kurzfristig erfolgen soll.

Zum Artikel

19.01.2025 – Neuigkeiten aus Irland

In Irland fand am vergangenen Wochenende die Jahreshauptversammlung der CPBS statt - ein Versammlungsmarathon, der um die acht Stunden dauerte. Eines der Hauptthemen war natürlich die Clifden Connemara Pony Show, die Nationale Connemara Pony Schau in Irland, bei der im letzten Jahr die Reitklassen nicht in Clifden, sondern zu einem späteren Zeitpunkt in Athenry stattfanden - angeblich einem Sturmtief geschuldet, wobei auf der Dublin Horse Show eine Woche vor der Clifden Show schon zu vernehmen war, dass die Reitklassen dort nicht stattfinden würden. Sicherheitshalber waren auf dem Abreiteplatz in Clifden Stallzelte aufgebaut, so dass dort keinesfalls geritten werden konnte, und wurden schon vor der Wettervorhersage errichtet. Das zur Absage der Reitklassen dienende Sturmtief entpuppte sich als leichter Regen mit etwas Wind. Vermutlich wäre es das erste mal gewesen, dass es zur Clifden Show geregnet hätte? Als ob sich irgend ein Reiter aus Irland bei Regen nicht zu reiten traut. 
Frei nach dem Motto: wer etwas erreichen will, sucht sich Ziele, wer etwas verhindern will, sucht Gründe.

Für die einhundertste Schau der CPBS, die im August 2025 stattfinden soll, wurde vorgeschlagen und beschlossen, dass eine von der CPBS unabhängige Gruppe, bekannt als "Connemara Pony Show - Clifden" die Schau 2025 bis 2027 ausrichten soll, dem ganzen steht Mary Coyne aus Cashel vor. Die Aktion "Save Clifden Show" aus 2024 trägt Früchte.

Weiterhin wurden massive Preiserhöhungen beschlossen: allein die Mitgliedschaft wurde von 50 EUR auf 100 EUR angehoben und soll in 2026 auf 150 EUR angehoben werden, auch die Kör- und Fohlen-Registriergebühren wurden drastisch angehoben, dafür zahlt man keinen Jahresbeitrag für die Zuchtponys.