31.08.2025 – Bundesschau der IG Connemara

Am 30. August 2025 wurde auf dem Connemara-Gestüt Hohnhorst in Bremen die Bundesschau der IG Connemara abgehalten. Allein in den Zuchtklassen waren 75 Einzelstarter genannt, die die Beliebtheit der nur alle drei Jahre an dieser Stelle abgehaltenen Schau unterstrichen. Als Richter war Damien Gill aus Irland geladen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Reitklassen und diversen Wettbewerben rundete die Veranstaltung ab.

Überaus erfreulich war das Abschneiden der zwei Teilnehmerinnen aus dem Ponyverband Hannover:
bei den 3-jährigen Stuten wurde Mave DK v. Ekely's Chance a.d. Maj v. Norlunds Cash and Go aus der Zucht von Johannes Krone und dem Besitz von Doris Krone, Dinklage, an die Spitze gestellt. Die in schönem Rassetyp stehende Stute konnte auch mit ihrem Bewegungsablauf gefallen.
Bei der Wahl des Jugendchampions erreichte sie den Titel Reserve-Jugendchampion.
Reserve-Jugendchampion Mave DK v. Ekely’s Chance
Die Klasse der vierjährigen Stuten konnte unsere Ekely's Pearl v. Carraig Éibhir a.d. Ekely's Niamh v. Frederiksminde Hazy Match für sich entscheiden. Neben Rassetyp und Bewegungsqualität konnte sie mit ihrem hübschen Kopf und mit ihrer charmanten Ausstrahlung das Bild abrunden. Pearl ist eine 3/4 Schwester zu Ekely's Chance. 
Bei der Auswahl der Siegerstute der Schau wurde Pearl zur Reserve-Siegerstute gewählt. Auch bei der Wahl des Gesamtsiegers der Schau blieben die Stuten unter sich, Ekely's Pearl wurde hinter der 6-jährigen Dunlewey Marzipan Reserve Champion der Schau.
In 2022 war Ekely's Niamh, Pearl's Mutter, Champion der Schau in Bremen.
Ekely’s Pearl und Dunlewey Marzipan mit Richter Damien Gill

27.08.2025 – 100. Clifden Connemara Pony Show

Erstmalig in der Geschichte der Connemara Pony Breeders' Society fand die Clifden Show statt, ohne dass sie durch das Mutterstutbuch ausgerichtet wurde - der Beschluss wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung durch die Mitglieder für drei Jahre gefasst, nachdem im letzten Jahr nach fadenscheinigem Hin und Her die Reitklassen komplett abgesagt wurden.
Das Stallzelt, dass im letzten Jahr auf dem Abreiteplatz aufgebaut war, stand dort schon länger als die kurzfristige Sturmwarnung, die letztlich als Absagegrund herhalten musste und sich vor Ort als relativ gemäßigter Wind entfaltete.
Kurzum - die Organisatoren haben ganze Arbeit geleistet und das in sie gesetzte Vertrauen voll bestätigt! Ein großes Lob an die Verantwortlichen um Mary Coyne!

Passend zur 100. Schau strahlte der Wettergott immerhin drei der vier Tage. Einen unglaublichen Erfolg schaffte Patrick Curran mit seinem selbstgezogenen Hengst Glencarrig Douvan von Glencarrig Knight aus der Wyncroft Dawn: mit dem erst 8-jährigen Hengst konnte er die Klasse der älteren Hengste für sich entscheiden und wurde Supreme Champion der In-Hand Klassen, am Tag darauf gewann Douvan unter Grace Murphy die Reitklasse für Hengste und wurde Ridden Champion - ein noch nie erreichter Doppelerfolg für den noch jungen Hengst, der übrigens nicht, wie sein Vater, nach dem Gewinn des Supreme Titels in den Schau-Ruhestand versetzt werden soll. Douvan konnte sich bereits für die in England ausgetragene Horse of the Year Show (HOYS) qualifizieren und soll dort im November an den Start gehen.
Doppel Champion Clifden 2025: Glencarrig Douvan

23.08.2025 – Weser-Ems Elitestutenschau

Am 23. August 2025 fand die Elite-Stutenschau des Pferdestammbuchs Weser-Ems e.V. im Rahmen der LandTage Nord in Hude Wüsting statt.

Mit Gillian DK wurde eine Tochter unseres FN-Bundessiegers und FN-Bundesprämienhengstes Ekely's Chance mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnet. Gillian DK stammt aus der StPrA Gayle von Kilpatrick Boy, selbst FN-Bundessiegerstute und zweifache Hengstmutter. Gillian DK ist gezogen von Johannes Krone, im Besitz von Doris Krone und Vollschwester zum gekörten, allerdings inzwischen kastrierten Celtic DK. Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg!

07.08.2025 – Pony Europameisterschaften Le Mans

Viel zu schnell sind die Tage in Le Mans vorbei gegangen ... Ein großartiges Event in einem Umfeld, dass auf Veranstaltungen dieser Art ausgelegt ist.

In der Vielseitigkeit war Team Deutschland im Gelände von der Spitze auf Rang 4 abgerutscht, und wie immer gilt: im Springen kann man sich nicht verbessern, sondern höchstens von den Fehlern der anderen profitieren. Gesagt getan. Das Team aus den Niederlanden hatte im Gelände eine Teilnehmerin verloren und zwei der drei Reiter lieferten im Parcours keine fehlerfreien Ritte, die immerhin 20 Fehlerpunkte brachten. Damit rutschte das Team aus Deutschland wieder um eine Position nach oben und gewann die Mannschafts Bronze Medallie.
Partbred Hengst Boston du Verdon aus Frankreich, der bereits bei der EM der Medalliensammler schlechthin ist (2 x Team Gold, 1 x Team Silber, 1 x Team Bronze, 2 x Einzel Gold, 1 x Einzel Silber = 7 Medallien gesamt), verdoppelgoldete den Tag: er beendete die EM mit seinem Dressurergebnis und holte mit der Mannschaft die Goldmedallie. Nun liegt die Zahl seiner EM-Medallien bei 9 Medallien! Charleen San beendete die EM mit eben jenen wenigen Strafsekunden aus dem Gelände, die sie die Goldmedallie kosteten - aber was für eine großartige Leistung hatte sie gezeigt!
Die Silbermedallie konnten die Reiterinnen aus Großbritannien gewinnen, deren beste Einzelreiterin die Bronzemedallie gewann.
Von Rang 19 nach der Dressur kämpfte sich das beste Connemara Pony, Babylon Night Graves aus Frankreich, nach dem Gelände auf Rang 5 und nach dem Springen auf Rang 4 vor, gefolgt von einem weiteren Connemara Partbred Diego de St Georges. Auf den Plätzen 4 bis 6 standen die Teammitglieder Frankreichs.

Die Dressurkür brachte Gold für die traumhaft reitende Victoria Bang Zindorff mit Del Classico aus Dänemark vor Leni-Sophie Gosmann mit Diamantini EA WE mit der Silbermedallie und mit Nasdaq FH holte sich Maya Victoria Irene Wächter die Bronzemedallie, die beiden letzteren sind Teilnehmerinnen aus Deutschland. Das beste Ergebnis für Team Schweden lieferte Nice One mit Ronja Kardos, das Connemara Pony belegte Platz 10.

Im Springen gab es um die Medallien am Ende sogar zwei Stechen, ein Umstand, den es so noch nicht gegeben hat: je zwei Teilnehmer waren bisher komplett fehlerlos geblieben und je zwei Teilnehmer hatten je einen Abwurf.
Bei der Entscheidung um die Bronzemedallie in der Einzelwertung waren Charlie Flynn aus Irland und Sophia Rogers aus Großbritannien am Start, Charlie Flynn siegte mit einigen Sekundenbruchteilen. Beide Reiter blieben fehlerlos.
Auch die Entscheidung zwischen Gold und Silber wurde von einem Iren, Cian McMunn, und einer Britin, Darcy Honeybunn Daisy Breen, ausgeritten. Cian McMunn konnte wiederum eine fehlerfreie Runde verzeichnen und blieb als einziger Reiter dieser EM komplett fehlerfrei, die Britin kassierte einen Abwurf.
Leider waren die Reiter nicht mit Connemara Ponys beritten. Bestes Connemara war Gaoth Mhara Lad aus Schweden auf Rang 12 vor der besten Teilnehmerin aus Deutschland auf Rang 13, Hannah Blandfort mit dem Zangersheider Warmblut Capaya Z.
Schlußsprung mit Uhr im Blick: Boston du Verdon

02.08.2025 – Pony Europameisterschaften Le Mans

Schon wieder sind die Tage in Le Mans fast vorbei, und die Medallien bei den Ponyreitern wurden gleichmäßig verteilt.
Die erste Medallienentscheidung war in der Dressur. Das Team aus Deutschland holte die 23. Mannschaftsgoldmedallie in der Geschichte der Pony Europameisterschaften. Knapp konnten die Reiterinnen mit 220.886 Punkten die 220-Marke reißen. Die Silbermedallie ging an die Niederlande mit 218.143 Punkten. Über die Bronzemedallie freuten sich die Teilnehmerinnen aus Dänemark mit 212.943 Punkten, die auffällig harmonische Ritte zeigten.
Mit 206.943 Punkten stand Belgien auf Rang 4 vor Schweden mit 204.600 Punkten. Bestes Ergebnis der Schweden lieferte das Connemara Pony Nice One von Sjödalens Magnet unter Ronja Kardos, ein erfreuliches Ergebnis.

Auch im Springen stehen die neuen Mannschafts-Europameister fest: Team Großbritannien und Irland lieferten sich nach zwei fehlerfreien Durchgängen ein Stechen, bei dem die Briten am Ende mit drei weiteren fehlerfreien Ritten die Nase vorn hatten, ein tolles Ergebnis! Belgien konnte die Bronzemedallie mit nach Hause nehmen. Während die beiden ersten Mannschaften nicht mit Connemara Ponys beritten waren, war Team Belgien mit dem Hengst Eoghan de Seguret v. Coolillaun Cushlawn x Uranie de Seguret - Kingstown Rory und dem Wallach Dance Floor du Cauroy v. Ice and Fire d'Albran x Undying Love Aluinn - Imperial du Blin gleich mit zwei Connemara Ponys im Team präsent, was für ein schöner Erfolg! Insgesamt standen 4 Fehler für das Team zu Buche.
Auf Rang 4 stand Frankreich mit 16 Fehlern, Schweden auf Rang 5 mit 24 Fehlern, gefolgt von den Niederlanden mit 32 Fehlern. Mit dem Abschneiden der Mannschaft aus Deutschland kann man bei 36 Fehlern und Rang 7 nicht zufrieden sein. Lediglich Italien auf Rang 8 hatte eine höhere Fehlerzahl.

Die Einzelwertung in der Dressur war wiederum eine gelungene Vorstellung der Deutschen Teilnehmerinnen: mit Nasdaq FH holte sich Maya Victoria Irene Wächter die Goldmedallie vor Leni-Sophie Gosmann mit Diamantini EA WE mit der Silbermedallie. Victoria Bang Zindorff aus Dänemark gewann mit Del Classico die Bronzemedallie.

Nach der Dressur in der Vielseitigkeit sah es für das Team aus Deutschland recht vielversprechend aus: die Plätze 1, 3 und 4 wurden von Reiterinnen aus Deutschland belegt, Platz 2 belegte der Connemara Partbred Hengst Boston du Verdon aus Frankreich, der bereits zahlreiche EM-Medallien gesammelt hat. Damit lag natürlich auch das Team auf Rang 1 vor Belgien und den Niederlanden.
Der heutige Geländeritt hat die Reihenfolge völlig verändert, nun liegt Frankreich vor Großbritannien und den Niederlanden, Team Deutschland musste einen Sturz und reichlich Fehler hinnehmen. Erfreulich das Abschneiden der Stute Charleen San, die nach der Dressur führte und mit wenigen Zeitfehlern auf Platz 2 hinter den nun führenden Boston du Verdon gerutscht ist.
Nice One

29.07.2025 – Pony Europameisterschaften Le Mans

Es ist wieder soweit: die Pony Europameisterschaften werden, wie bereits vor zwei Jahren, im französischen Le Mans ausgetragen. Mit im Programm sind die Europameisterschaften Dressur der Children und Junioren.

Erstaunlich klein sind die Starterfelder in den Ponyprüfungen - in der Dressur sind lediglich 42 Starter genannt, darunter, wie im vergangenen Jahr, das Connemara Pony Nice One aus Schweden. Im vergangenen Jahr waren 53 Starter in dieser Disziplin an den Start gegangen. Team Großbritannien fehlt komplett.

Im Springen gehen ebenfalls nur 45 Teilnehmer an den Start. 13 davon sind entweder Connemara Ponys bzw. Connemara Partbreds (3), das sind 28.88% des Starterfelds! Italien hat 3 der 5 Teilnehmer als Connemara Ponys dabei und auch Schweden hat vier der fünf möglichen Starter als Connemara Ponys. Im vergangenen Jahr waren es 47 Teilnehmer, davon 23,40% Connemara Ponys bzw. Partbreds.
Gegenüber den Vorjahren hat es hier seitens der Connemara Ponys erheblichen Zuwachs gegeben, zurückgegangen ist scheinbar der Einsatz kleiner Warmblüter. Aus Deutschland geht Del Toro K vom Connemara Halbblut Del Piero an den Start.

In der Vielseitigkeit sind von 46 Startern 15 Connemara Ponys und Partbreds (5) gemeldet, das sind 32.61%. Dänemarks Team besteht aus 3 Connemara Ponys, Frankreich hat 1 Connemara Pony und 2 Partbreds dabei. Gerade in dieser Disziplin haben die Connemara Ponys und Partbreds in den letzten Jahren sehr viele Medallien gewinnen können, entsprechend hoch ist der Anteil im Starterfeld. Im Vorjahr waren von 45 Startern 36.36% Connemara Ponys oder Partbreds.

16.06.2025 – Stutentermine Niedersachsen

Wenn man zwei hat, ist es manchmal gar nicht so einfach - vor allem, wenn der Kleber wirkt ... so entschied man sich im Hause Krone in Dinklage, mit den beiden dreijährigen Töchtern des Ekely's Chance unterschiedliche Prämierungstermine wahrzunehmen.

Mit Gillian DK aus der Gayle von Kilpatrick Boy wurde die Tochter der FN-Bundessiegerstute und zweifachen Hengstmutter am 05.06.2025 die Bezirksstutenschau des Ponyzuchtverbands Weser-Ems in Höven beschickt. Gillian DK konnte sich für die Zentralschau in Hude Wüsting qualifizieren, sie ist gezogen von Johannes Krone, im Besitz von Doris Krone und Vollschwester zum gekörten, allerdings inzwischen kastrierten Celtic DK.

Mit Mave DK (Foto) ging die Reise am 14.06.2025 auf die Staatsprämienauswahl des Ponyzuchtverbands Hannover nach Adelheidsdorf. Gezogen und im Besitz von Johannes Krone ist Mave DK eine Tochter der Maj von Norlunds Cash & Go und Vollschwester zum gekörten Cailan DK.
Die noch voll in der Entwicklung befindliche, großrahmig über viel Boden stehende sympathische Stute wurde mit der Prämienanwartschaft ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu diesen beiden erfolgreichen jungen Stuten!

15.05.2025 – Weideaustrieb II

Unser Wallach Ekely's Kingsman ist aus dem Stall von Anika Bardenhagen auf die Marschweide gewechselt, um dort einen weiteren Sommer in angenehmer Gesellschaft zu verbringen und, vor allem, auszulegen - mit einem Stockmaß von 153 cm ist er hoch aufgeschossen und wird von der Sommerfrische profitieren.

Er steht zum Verkauf, aber ich empfehle, ihn unbedingt den Sommer auf der Marsch zu lassen.

09.05.2025 – Delegiertenversammlung Ponyverband Hannover

Die Delegiertenversammlung 2025 des Ponyverbands Hannover hatte in diesem Jahr eine wichtige Wahl durchzuführen: die Position des 1. Vorsitzenden bzw. der 1. Vorsitzenden sollte neu besetzt werden. Zur Wahl stellten sich Sabine Kassebaum, langjähriges Vorstandsmitglied aus dem Bezirksverein Lüneburg sowie Jürgen Kolodinski, Haflingerzüchter - in der Abstimmung mit zwei Wahlgängen hatte Jürgen Kolodinski schließlich die Mehrheit und löste damit den langjährigen Vorsitzenden Joachim Völksen ab, Sabine Kassebaum bekleidet weiterhin das Amt der 2. Vorsitzenden.

Und so würdigt die FN in einer Pressemitteilung Joachim Völksen:
"Seit Mitte der 1990er Jahre ist Joachim Völksen ehrenamtlich in verschiedenen Gremien des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover aktiv, 2009 übernahm er den Vorsitz. Von 2003 bis 2012 war er Mitglied im FN-Rassebeirat Deutsches Reitpony und wurde im März 2017 zum AGP-Vorsitzenden und im Mai zum stellvertretenden Vorsitzenden des FN-Vorstands Zucht gewählt. Insgesamt stand Völksen acht Jahre lang an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft und vertrat zudem im FN-Vorstand Zucht die Interessen seiner Züchter. Während seiner Amtszeit war er bei allen Veranstaltungen, Bundesschauen und Bundeschampionaten vor Ort, pflegte intensiven Kontakt mit allen Vertretern der Interessengemeinschaften und Zuchtverbände, zum Teil auch mit den Ursprungszuchtbüchern. Als im vergangenen Jahr das Bundesweite Championat des Freizeitpferdes und -ponys abgesagt zu werden drohte, setzte er sich für den Erhalt ein und übernahm mit der AGP die erfolgreiche Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung.
In diesem Jahr stellte sich Joachim Völksen nicht mehr zur Wiederwahl. Bei der AGP-Jahrestagung in Malente wurde er von den AGP-Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden ernannt."

Zwar ist er selbst Welsh- und Reitpony-Züchter, ist den Connemara Ponys aber keineswegs abgeneigt. 2014 konnte er als Zuchtrichter auf der Moycullen Show sein Wissen um die Connemara Ponys vertiefen.

In unserer Zusammenarbeit entstand in Deutschland der erste Pony-Körkatalog mit Fotos der Teilnehmer, und auch die Chronik über 70 Jahre Ponyzucht blieb die einzige, die ein deutscher Ponyzuchtverband realisierte.

So verbleibe ich mit den besten Wünschen für eine ruhigere Zukunft und sage "Danke, Joachim!"

05.05.2025 – Weideaustrieb

Endlich Mai, endlich Gras - trotz anhaltender Trockenheit mit Kaiserwetter und frischem Ostwind ist so viel Gras in der Marsch gewachsen, dass zumindest die Junghengste in die Sommerfrische entlassen werden konnten. In seiner gleichaltrigen Gruppe fühlt sich Ekely's Marble direkt unter Freunden.

Unser Wallach Ekely's Kingsman ist in den Stall von Anika Bardenhagen gewechselt, um dort langsam auf seinen Einsatz unter dem Sattel vorbereitet zu werden, und hat die Box neben Ekely's Taylor, seinem 5-jährigen Vollbruder, bezogen - interessant, die beiden sehr ähnlichen Ponys zu vergleichen.

Wir sind gespannt, wie sich unsere Jungs entwickeln werden.